Fettleibigkeit (Adipositas) ist eine Ernährungs- und Stoffwechsel Krankheit mit starkem Übergewicht. Die über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes ist häufig krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet. „Gesunde Ernährung ist jedoch kein Mythos“, ist die Aussage des Präsidenten des Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin, Kurt Widhalm. Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) seien die bedrohlichsten Formen aller ernährungsbedingten Krankheiten.
- Bereits seit 1948 als Krankheit anerkannt
- 1,9 Billionen Menschen leiden an Übergewicht seit 2014
- Das bedeutet einen Zuwachs von 13 % in der gesamten Weltbevölkerung.
- Fettleibigkeit (Adipositas) – fallen mehr Menschen zum Opfer als Hunger
Fettleibigkeit (Adipositas) in Österreich
Fettleibigkeit (Adipositas) wurde allein in Österreich in den letzten Jahren zunehmend als großes Gesundheitsproblem angeführt. In Österreich sind 3,4 Millionen Menschen übergewichtig (32 Prozent) oder adipös (14 Prozent).
Auch Jugendliche und Kinder neigen immer mehr zu Adipositas. Im Jahre 2017 wurde an 97 österreichischen Volksschulen mit 2510 Kindern im Alter von 8 – 9 Jahren eine Studie durchgeführt. Laut dieser Studie sind rund 30 Prozent der Buben übergewichtig oder adipös.
Die Ursache dafür ist, dass die Österreicher unabhängig vom Alter, zu viel und das Falsche essen. Ein zu hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Zucker und Salz und lediglich eine zu geringe Menge an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten steht auf dem durchschnittlichen Speiseplan. Ebenso wurde ein Mangel an Bewegung festgestellt.
Ein kontinuierlicher Anstieg der Fettleibigkeit konnte bereits seit 1983 beobachtet werden. Seit 2014 sind jedoch erstmals mehr Männer, nämlich 16,8 Prozent, als Frauen betroffen. In den jüngsten Auswertungen gab es in der Altersklasse der 55- bis 74-jährigen Männer und Frauen die meisten Adipösen.
Was sagt die Ernährungswissenschaft
Die Energiebilanz bestimmt, ob man normal oder übergewichtig ist. Die Aussage des Ernährungswissenschafter und Biochemiker Clemens Röhrl: „Der Mensch hat über Jahrtausende in einem Mangelzustand gelebt, daher sei er konditioniert, Fett zu speichern, anstatt es auszuscheiden. Es liegt also auf der Hand, dass wir in Zeiten des Nahrungsüberschusses ein Problem haben.“
Mit NUTRILITE™ myBodyID zum Wunschgewicht
- Bist du auch davon betroffen?
- Willst du deinem Traum oder deinem Ziel näher kommen?
- Ist Gesundheit, Lifestyle, Wohlbefinden, Lebensgefühl ein Thema für dich?
- Du weißt nicht, wie es geht oder funktioniert?
- Du suchst eine Lösung für dich und deine Familie?
NUTRILITE™ myBodyID begleitet dich gerne auf deinem Weg zum Wunschgewicht.