DER BODY MASS INDEX (BMI)

DER BODY MASS INDEX (BMI)

Der Body Mass Index (BMI) erteilt Auskunft zwischen Körpergewicht und Körpergröße. Dadurch lässt sich der Ernährungsstatus eines Menschen darstellen und eine grobe Beurteilung des Risikos von Übergewicht und Adipositas ermitteln.

Ob Muskelmasse, Fett oder Wassereinlagerungen – Körpermaße setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass verschiedene Gewohnheiten die Maße unseres Körpers beeinflussen.
Schwankungen machen sich dann häufig auf der Waage und im Hüftumfang bemerkbar.

Allerdings ist eine Gewichtszunahme nicht immer gleichbedeutend mit einer Steigerung des Körperfettanteils. Auch Wassereinlagerungen oder der Aufbau von Muskelmasse haben Auswirkungen auf die Maße und das Gewicht.

BODY MASS INDEX (BMI) UND SEINE BEDEUTUNG

Einordnung der Körpermaße: Berechnung mit Body-Mass-Index (BMI)

Der BMI, ist die wohl bekannteste Methode zur Berechnung der Körpermaße. Das Körpergewicht wird dabei in Relation zur Körpergröße betrachtet.

Welche Bedeutung haben die Zahlen des BMI?

BODY MASS INDEX (BMI) UND SEINE BEDEUTUNG


Kategorien des BMI:

  • Untergewicht: BMI < 18,5
  • Normalgewicht: BMI 18,5-24,9
  • Übergewicht: BMI ≥ 25-29,9
  • Präadipositas (gering erhöht): BMI 25-29,9
  • Grad I Adipositas (erhöht): BMI 30-34,9
  • Grad II Adipositas (hoch): BMI 35-39,9
  • Grad IIIAdipositas (sehr hoch): BMI ≥ 40

Berechne deinen Body Mass Index (BMI).

https://nutrilitemybodyid.at/bmi

Liegt dein Wert zwischen 18,5 und 24,9 gilt dieser als Normalgewicht.

Mit der NUTRILITE™ myBodyID bekommst du deinen errechneten BMI sowie deine persönliche Auswertung des Ernährungs- und Trainingsplanes aufgrund deiner Gene.

BODY MASS INDEX (BMI) UND SEINE BEDEUTUNG