DATEN UND FAKTEN

daten-fakten

Überernährt und doch unterversorgt – die Ernährungssituation in Österreich

Allgemeine Informationen sowie Daten und Fakten zur Versorgung von Nährstoffen in unserem Lande enthält der österreichische Ernährungsbericht des Gesundheitsministeriums.

Der Bericht zeigt auf, dass viele essentielle Nährstoffe nicht in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden.

Wir zeigen dir, wie du deine Ernährung verbessern und deine Nährstoffzufuhr erhöhen kannst und was du bei einem Nährstoffmangel tun kannst, um deine Gesundheit zu fördern.

Daten & Fakten
Daten und Fakten sind nicht zu übersehen

Daten & Fakten: der österreichische Ernährungsbericht

Alle 5 Jahre publiziert das österreichische Gesundheitsministerium den österreichischen Ernährungsbericht. Die aktuell vorliegende Version ist aus dem Jahr 2017.

Dieser Bericht liefert Informationen über die Ernährungssituation der Bevölkerung aus Österreich und übermittelt unter anderem eine Übersicht über die Ernährungsgewohnheiten und die Zufuhr an Nährstoffen der Österreicher.

Das Ergebnis, das bezüglich der Nährstoff Versorgung vorliegt, ist durchaus ernüchternd. In Kurzfassung: Es lässt sich sagen, dass 50 % der Menschen in Österreich übergewichtig sind und dass trotz ausreichender Nahrungsversorgung die essentiellen Nährstoffe nicht (mehr) ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden.

Genug zu essen – zu wenig Nährstoffe

daten & fakten essen

Ein überdimensionales Angebot an Nahrungsmitteln steht uns in großer Vielfalt und Fülle zur Verfügung.
Dies bedeutet aber nicht automatisch, dass wir uns ausgewogen, gesund und vitalstoff- reich ernähren.
Tatsache ist, dass wir alle zu viel Zucker und Salz konsumieren. Diese Inhaltsstoffe sind mittlerweile in vielen Nahrungsmitteln und Fertigprodukten versteckt.
Die empfohlene Menge an Gemüse schafft es dagegen nur knapp 1/3 auf unseren Teller.
Männer essen im Schnitt um das Dreifache mehr an Fleisch als für sie gesund ist.

Im Gegensatz zur Fülle an Lebensmitteln stehen die Mängel an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die im österreichischen Ernährungsbericht aufgeführt werden.

Für die Studie wurde in einer Querschnittstudie die Versorgung von Nährstoffen der Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren überprüft.

Folgende Nährstoffmängel werden im Ernährungsbericht aufgezeigt:

Mängel bei Vitaminen und Mineralstoffen

Es zeigt sich immer eindeutiger im Hinblick auf die Ernährung, dass wir bezüglich der Nahrungsaufnahme – salopp gesagt – „praktisch an den vollen Kochtöpfen verhungern.“
Jeder Zweite isst zu viel und doch gibt es deutliche Mängel bei Vitaminen und Mineralstoffen in der Versorgung.
Die Zufuhr von Vitamin D kann über die Ernährung nicht abgedeckt werden.
Mehr als die Hälfte der Menschen erreichen den Tagesbedarf von Vitamin C, B1 und auch Magnesium nicht. Bedenkliche 87 % der Menschen nehmen zu wenig Jod zu sich und jüngere Frauen erreichen die nötige Eisenaufnahme nicht.

Moderner Lebensstil als Ursache

daten & Fakten
Essen während der Arbeit

In Zeiten, in denen wir auf alle Art von Informationen wie Internet, soziale Medien, Gesundheitsportale, Life-Style-Magazinen und Trends im Bereich Ernährung zurückgreifen können, schaffen wir es trotz alledem nicht, uns ausreichend und gesund zu ernähren.
Unser Leben ist geprägt von Stress, Hektik, Anspannung im Job, den alltäglichen Anforderungen des Lebens, usw.
Wir finden nicht die Zeit oder die Energie, um uns mit gesundem Essen zu versorgen, gesundheitsfördernde Aktivitäten wie einer Bewegung nachzugehen und ausreichend Erholungsphasen einzuplanen. Häufig besteht auch ein Defizit an zu wenig oder schlechtem Schlaf.

Unsere Tipps für dich:

Letztlich liegt es nur in deiner Hand, wie du dich ernährst und wie du lebst. Du kannst sicherlich nicht alle Faktoren, die dein Leben prägen, selbst beeinflussen, jedoch einige wichtige Entscheidungen genügen, um etwas für deine Gesundheit zu tun: NUTRILITE™ myBody unterstützt dich mit einer einzigartigen Genanalyse sowie auch Makro- und Mikronährstoffanalyse.

Dame-was-soll-ich-essen
Soll ich oder soll ich nicht?
  • Iss weniger FleischZucker und schlechte Fette.
  • Spare beim Salz, verwende zum Würzen Kräuter.
  • Greife häufiger zu Gemüse und Obstgesunden Fetten (z.B. Leinöl).
  • Achte auf eine ballaststoffreiche Ernährung.
  • Bewege dich mehr. Geh kurze Strecken zu Fuß und steige Treppen, anstatt den Lift zu nehmen. Jeder Schritt zählt und unterstützt dich auf dem Weg in die Gesundheit.
  • Lege bewusste Entspannungsphasen ein und verbessere deine Schlafsituation.

Lebensmittel & Nährstoffe

daten & fakten gemüse

(Tipps und Anregungen für Lebensmittel & Nährstoffe)

Erhöhter Bedarf

Die Referenzwerte beziehen sich auf gesunde Erwachsene. In vielen Ausnahme- und auch oftmals Alltagssituationen wird ein erhöhter Bedarf vieler Vitalstoffe benötigt.
Dazu gehören Rauchen, Stress, Schwangerschaft und Stillzeit,  (Leistungs-)Sport, Alkoholmissbrauch, Krankheit und viele andere Lebensbereiche.

Zu guter Letzt

daten & fakten

Eine bewusste Ernährung nach deinen Genen und der richtige Einsatz von Nahrungsergänzungen können viel bewirken.
Du kannst jederzeit Verantwortung für deine Gesundheit übernehmen.
JETZT ist die beste Zeit dein Leben in die eigene Hand zu nehmen.